
Das Fahrrad ist ein wichtiger Baustein, um die Mobilität der Zukunft zu gestalten. Der Verkehrssektor ist in Südtirol für fast die Hälfte aller landesweit emittierten Treibhausgase verantwortlich und somit auch das größte Sorgenkind im Klimaschutz, Tendenz steigend. Innovative Lösungen auf lokaler Ebene sind gefragt.
Das Potential des Fahrrads als Alltagsverkehrsmittel ist groß: viele Wege in der Gemeinde können einfach mit dem Fahrrad oder, wenn es sich um kürzere Distanzen handelt, auch zu Fuß zurückgelegt werden. Das Fahrrad bringt als emissionsloses, gesundes und günstiges Fortbewegungsmittel zahlreiche Vorteile mit sich. Das besonders platzsparende und effiziente Verkehrsmittel trägt direkt zur Erhöhung der Lebensqualität bei und sorgt für Verkehrsberuhigung in der Gemeinde.
Die Gemeinde St. Leonhard beteiligt sich genau aus diesem Grund am Interreg-Projekt „Pro-Byke“, welches von der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt in Zusammenarbeit mit dem Ökoinstitut koordiniert wird.

Im Rahmen des Projektes wurde eine Arbeitsgruppe, das Fahrrad-Team gegründet, welche den aktuellen Stand der Fahrradmobilität in der Gemeinde erhoben hat. Dabei wurde ein Fahrradklimatest und eine Fahrrad-Tour durch die Gemeinde sowie mehrere Fahrrad-Workshops durchgeführt.
Mit der Erhebung, dem sogenannten Fahrradklimatest wurde im Herbst 2019 ein Stimmungsbild der Bevölkerung zum Radfahren in St. Leonhard eingeholt, an dem sich mehrere Personen beteiligten und sich wie folgt äußerten:
Ca. 86% der befragten Personen sind der Ansicht, dass sich die Situation für Radfahrer/innen in den letzten Jahren verbessert hat und ca. 70% der Befragten fühlen sich mit dem Fahrrad sicher in St. Leonhard. Ca. 84% sind der Meinung, dass das Ortszentrum in St. Leonhard gut mit dem Fahrrad erreichbar ist und nur 36% der Befragten sind der Meinung, dass die Geschwindigkeit der Autos für Radfahrer/innen angemessen ist. Ca. 30% der Befragten sind der Ansicht, dass es genügend Abstellanlagen im Dorf gibt. Ca. 26% der befragten Personen sind der Ansicht, dass Fahrräder in St. Leonhard häufig gestohlen werden.
In einem zweiten Schritt wurde gemeinsam mit dem Fahrrad-Team der Gemeinde, den PRO-BYKE Expertinnen der Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt und des Ökoinstituts Südtirol/Alto Adige ein Maßnahmenpaket zur Förderung des Alltagsradverkehrs in der Gemeinde St. Leonhard ausgearbeitet.
Um den Anteil des Radverkehrs im Alltag zu erhöhen, werden in unserer Gemeinde folgende Maßnahmen umgesetzt, um das Radfahren für die Bürger attraktiver zu machen:
- Analysen zur Entschärfung der Gefahrenstellen für Radfahrer (radfreundliche Kreuzungen);
- ordentliche Instandhaltung der Radwegrouten für mehr Genuss und Sicherheit;
- einheitliche Beschilderung (Leitsystem) für den Radverkehr in St. Leonhard für eine einfache Orientierung;
- Nutzungsangebot von 3 öffentlichen E-Bike-Ladestationen beim Dorfplatz, am Busbahnhof und beim Kinderspielplatz in der Andreas-Hofer-Straße;
- Planung und Einrichtung von qualitativ hochwertigen Fahrradstellplätzen;
- Teilnahme der Gemeindemitarbeiter/innen am Südtiroler Fahrradwettbewerb „Südtirol radelt“;
- Radveranstaltungen und Durchführung von Fahrradprojekten in Schulen und Kindergärten wie z.B. S.O.S. Zebra für mehr Sicherheit auf der Straße im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche;
- Motivationskampagnen „Radelt zur Arbeit“ und „Radelt zum Einkaufen“;
- Erfassung der Nutzerzahlen durch die Installation einer Fahrrad-Zählstelle entlang der Radroute Passeier;
- Fahrradrubrik auf der Homepage und in der Gemeindezeitung der Gemeinde St. Leonhard;
- Einbindung der BürgerInnen: Anlaufstelle für Fragen und Anregungen in der Gemeinde: Stephan Pfitscher (Ortspolizei), Tel. +39 0473 657728, E-Mail stephan.pfitscher@sankt-leonhard.eu
Infos erhalten Sie auch über die Website des Tourismusvereines St. Leonhard, Rad & MTB
Nützliche Links:
Radrouten im Burggrafenamt: Das Radwegenetz im Bezirk Burggrafenamt
Radwegverbindungen durch die Stadt Meran
Rad & MTB: Fahrrad-Touren in der Umgebung
E-Bike-Ladestationen in der Umgebung
Radverleih und Reparaturservice im Passeiertal
Fahrradverleihe: Südtirol-Rad, Fahrradverleih der Gemeinde Meran
Green Mobility Südtirol: Mobilität und Nachhaltigkeit
Südtirol Mobil: Fahrplansuche und mehr …
